Spitzer Dämmerschoppen 2024: Starschuss für 13 genussvolle Kulturabende

Beim ersten Dämmerschoppen

. (c) TV-Spitz/Nina Staffenberger

Seit 2017 erstrahlen die "Spitzer Dämmerschoppen" jeden Donnerstagabend im einzigartigen Dämmerlicht und ziehen Einheimische sowie Gäste aus der Ferne an. In den idyllischen Kulturstätten von Spitz entfaltet sich ein buntes Kaleidoskop aus Klängen, Geschmäckern und Begegnungen.

Der Tourismusverein Spitz gestaltet gemeinsam mit Spitzer Vereinen jeden Abend mit viel Liebe zum Detail um die Vielfalt der Spitzer Kultur zu präsentieren. Genießen Sie die musikalischen Darbietungen und lassen Sie sich von den erfrischenden Getränken und köstlichen Snacks der jeweiligen Gastgeber verwöhnen. Tauchen Sie ein in die Welt des "Spitzer Dämmerschoppens" und erleben Sie gemeinsam mit uns unvergessliche Momente der Gemeinschaft und Gastfreundschaft. Seien Sie herzlich eingeladen, Teil dieses besonderen Events zu werden und die Vielfalt der Spitzer Kultur zu entdecken!

Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun.: "Diese Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit, die Musik und die kulinarischen Köstlichkeiten unserer Region zu genießen, sondern auch ein Ort der Begegnung, des Austauschs und des Miteinanders. Es ist ein wunderbarer Moment, in dem Einheimische und Gäste aus nah und fern zusammenkommen, um gemeinsam die Schönheit und Vielfalt unserer Kultur zu erleben. Ich lade Sie alle herzlich ein, an den Spitzer Dämmerschoppen teilzunehmen, die lauen Sommerabende in geselliger Runde zu verbringen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Lassen Sie uns gemeinsam die Traditionen pflegen und die Gastfreundschaft, die unser Spitz auszeichnet, mit Leben füllen!"

Erleben Sie die lebendige Szene der regionalen Musik- und Trachtenkapellen, die mit ihrem Können und ihrer Leidenschaft begeistern.

Christian Axmann, Obmann der Trachtenkapelle Spitz, betont: "Der Spitzer Dämmerschoppen ist mehr als nur eine Veranstaltungsreihe. Er ist ein Ausdruck unserer lebendigen Gemeinschaft und unseres kulturellen Reichtums. Inmitten des malerischen Dämmerlichts bieten unsere traditionsreichen Musik- und Trachtenkapellen unvergleichliche Darbietungen, die durch die liebevolle Gestaltung und Organisation unserer örtlichen Vereine unterstützt werden. Jeder Abend ist ein Zeugnis der Leidenschaft und des Engagements, das unsere Gemeinde so besonders macht."

Dieses Eventformat, das weit über die Wachau hinaus bekannt ist, erfreut sich großer Beliebtheit.

Der Spitzer Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer fügt hinzu:"Seit 8 Jahren erfreuen sich die Spitzer Dämmerschoppen großer Beliebtheit und sind zu einem festen Bestandteil unseres kulturellen Lebens geworden. Es erfüllt mich mit Stolz und Freude, Sie auch in diesem Jahr wieder zu diesen besonderen Abenden einladen zu dürfen!"


Bildbeschreibung: Die Gastgeber der Spitzer Dämmerschoppen 2024: v.l.n.r.: Christian Axmann (Obmann der Trachtenkapelle Spitz), Helmut Stierschneider (Obmann des Zillensportvereines Spitz), Wolfgang Malota (Obmann des Turnvereines Spitz), Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, Ursula Nothnagl (Obmann-Stellvetreterin des Tourismusvereines Spitz), Tourismusvereinsobmann Ewald Stierschneider jun., Susanne Zanzinger (Verein Schifffahrtsmuseum Spitz), Franz Lechner (Obmann des Schlossvereines Spitz und Obmann des Sportvereines Spitz, Mathias Leberzipf

06.06.2024

 Spitz ist zertifizierte Gemeinde

Logo_familienfreundlichegemeinden.jpg